“Der Journalismus ermöglicht das soziale Miteinander. Ich kann Menschen helfen und das tue ich aus vollstem Herzen.”
Francis Estefanía Zeas, Ausbilderin im Club Infantil
Das Radioprojekt des Club Infantil verschafft arbeitenden Kindern und Jugendlichen ein Gehör. Unterstützen Sie dieses wichtige Engagement.
Angesichts von Armut sind viele Kinder und Jugendliche im Norden Nicaraguas auf Arbeit angewiesen. 15% der nicaraguanischen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren üben eine bezahlte oder unbezahlte Arbeit aus. Die Angst vor Gewalt, sei es in der Schule oder in der eigenen Familie, ist für viele Kinder und Jugendliche allgegenwärtig. 52.000 Fälle von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen hat das Gerichtsmedizinische Institut 2015 in Nicaragua erfasst.
Der Kinder- und Jugendtreff Club Infantil bietet den arbeitenden Kindern und Jugendlichen eine tägliche Zufluchtsstätte. Dort können sie sich ausruhen, spielen, lesen lernen oder sich als Schneider*in oder Schreiner*in ausbilden lassen. Doch der Club Infantil ermöglicht den Kindern und Jugendlichen auch, sich für ihre Rechte stark zu machen und für die Anerkennung ihrer Arbeit einzutreten. In einer eigenen Radiosendung bringen die Kinderarbeiter*innen ihre Forderungen zum Ausdruck. Per Radio sensibilisieren sie die Bevölkerung zu Themen, die den Kindern und Jugendlichen wichtig sind: vom unsicheren Schulweg bis zu Misshandlungen innerhalb und außerhalb der Familie. Die jungen Journalist*innen machen in ihrem Programm insbesondere darauf aufmerksam, wie schädlich Gewalterlebnisse für die Entwicklung eines Kindes sind. Den Kindern und Jugendlichen werden zudem kommunikative Fähigkeiten und technische Kenntnisse vermittelt, die ihnen gegenwärtig und in Zukunft – auch im Hinblick auf Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten – dienlich sind.
Manche finden im Club Infantil sogar eine zweite Heimat und eine berufliche Perspektive. So wie Francis Zeas, die mit neun Jahren zum Club Infantil kam und inzwischen eine erfolgreiche Journalistin ist. Heute arbeitet Francis Zeas im Club Infantil und bildet dort selbst Kinder und Jugendliche aus.
Fotos: Club Infantil, CIR
Das Radioprojekt des Club Infantil verschafft arbeitenden Kindern und Jugendlichen ein Gehör. Dadurch können sie andere Kinder sowie Erwachsene zu den Themen Kinderarbeit und Gewalt sensibilisieren. Damit bieten sie weiteren Kindern die Möglichkeit, im Club Infantil zu selbstständigen Persönlichkeiten heranzuwachsen!
Dies ist ein konkretes Beispiel, was Ihre Spende bewirken kann.
Ich bin für Ihre Fragen da:
Thomas Krämer
Geschäftsführung, Referent für Nicaragua
kraemer @ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-14
Ich bin für Ihre Fragen da:
Kirsten Clodius
Referentin für Honduras, Nicaragua, Kleidung, Frauenrechte, LGBTI*
clodius @ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-18
Mit diesen Organisationen arbeiten wir zu Kindern & Jugend
Mit diesen nicaraguanischen Organisationen arbeiten wir zusammen