“Die Gewalt gegen Frauen wird nicht in ihrem vollen Ausmaß gesehen.”
Klemen Altamirano, Colectiva de Mujeres de Masaya
Unterstützen Sie das Frauenkollektiv Colectiva de Mujeres de Masaya in ihrem Engagement für ein Leben ohne Gewalt!
Zur Prävention familiärer Gewalt und sexuellem Missbrauch sendet das Frauenkollektiv wöchentlich Radioprogramme zur Sensibilisierung für die in Nicaragua immer noch tabuisierte Problematik und initiiert Kampagnen, die mit Broschüren und Flugschriften große Teile der Bevölkerung erreichen. Gleichzeitig sieht das Frauenkollektiv die Notwendigkeit, auch die staatlichen Stellen zu beeinflussen.
Dafür werden Frauen geschult, die in ihrer Gemeinde oder in staatlichen Einrichtungen Schlüsselrollen innehaben oder übernehmen können. Auf individueller Ebene findet auch psychologische und rechtliche Beratung von Gewaltbetroffenen statt. Eine Psychologin begleitet zudem die Gründung von Selbsthilfegruppen.
Insgesamt richten die Frauen des Kollektivs den Fokus darauf, dass Frauen ihre Rechte kennenlernen und ihr Selbstwertgefühl steigern, nicht nur nach Gewalterfahrungen.
Foto: Felipe Canova unter CC BY-NC 2.0
Fotos: Colectiva de Mujeres de Masaya
Ich bin für Ihre Fragen da:
Thomas Krämer
Geschäftsführung, Referent für Nicaragua
kraemer @ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-14
Ich bin für Ihre Fragen da:
Kirsten Clodius
Referentin für Honduras, Nicaragua, Kleidung, Frauenrechte, LGBTI*
clodius @ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-18
Mit diesen Organisationen arbeiten wir zu Frauenrechten
Mit diesen nicaraguanischen Organisationen arbeiten wir zusammen