Kirche ist einer der größten Einkäufer Deutschlands – von Kerzen und Blumenschmuck über Natursteine und Energie bis hin zu Bekleidung und Lebensmitteln. Mit durchdachten Kaufentscheidungen können Gemeinden einen großen Unterschied bewirken. Indem sie umweltfreundlichere Produkte, regionale Unternehmen und fairere Arbeitsbedingungen fördern, leisten sie ihren Beitrag zur Schöpfungsverantwortung.
Doch wo beginnen? Wie kann es gelingen, gewohnte Einkaufsprozesse im wahrsten Sinne nachhaltig zu verändern?
Diese Fragen beantworten die CIR-Referentin Christiane Baum und ihre Kollegin Anja Luft von der Ev. Landeskirche in Baden bei dem Online-Vortrag „Beschaffen, aber fair“ im Rahmen der digitalen Fortbildungsreihe „Klimaschutz rund um den Kirchturm“. Verantwortliche lernen hierbei praxistaugliche Strategien und Maßnahmen kennen, um bewusstere Entscheidungen bei der Beschaffung in ihrer Kirche oder Gemeinde zu treffen.
Wann? Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Wo? Online-Videokonferenz
Wie? Hier kostenlos anmelden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen