Bund, Länder und Kommunen unterliegen einer besonderen menschenrechtlichen Verantwortung.

vgl. Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte, S. 21

Öffentliche Beschaffung

Für Menschen aus der Zivilgesellschaft, Kirche, Politik und Verwaltung, die sich für eine sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung einsetzen.
Hier finden Einkäufer*innen aus der öffentichen Verwaltung und Menschen, die diesen Einkauf nachhaltiger gestalten wollen, Praxisbeispiele und Hintergrundmaterialien.

Bund, Länder und Kommunen kaufen jährlich Produkte und Dienstleistungen im Wert von geschätzt 350 Milliarden Euro ein. Bei der Herstellung von Produkten wie z. B. Berufsbekleidung, Computern, Lebensmitteln oder Baumaterial werden häufig schwerwiegende Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen begangen. Mit ihrer enormen Einkaufsmacht verfügt die öffentliche Hand aber über einen wirksamen Hebel, um dies zu ändern.
Beispiele aus der Praxis zeigen, wie es funktionieren kann. Wir beraten und unterstützen Sie als Mitarbeitende von Vergabestellen oder als lokale Initiativen gerne dabei, Sozial- und Umweltstandards in öffentliche Ausschreibungen zu integrieren.
Doch oft bleibt das Potential noch weitgehend ungenutzt. Daher setzen wir uns auch für die gesetzliche Verankerung von Arbeits- und Menschenrechten beim öffentlichen Einkauf ein.

Wer kauft ein?

Was wird eingekauft?

Wie ausschreiben und einkaufen?


Hier erfahren Sie, welche Nachweise bei der öffentlichen Beschaffung glaubwürdig und rechtssicher sind. Außerdem finden Sie Informationen, wie Sie diese in Ausschreibungen fordern können.

Coder von Studie "Firmenprofile Berufsbekleidung 2018"

Sie wollen Ihre Kommune über sozial verantwortlichen Einkauf von Berufsbekleidung informieren? Hier erfahren Sie, welche Berufsbekleidungsunternehmen sozial verantwortlich produzieren.

Positionen zu öffentlicher Beschaffung

Menschenrechtler_gegen_Aenderung_des_Vergabegesdetzes_NRW_CIR

Hier erfahren Sie, welche politischen Forderungen die CIR in Bündnissen wie dem CorA-Netzwerk an Bund und Länder richtet.


Hier finden Sie Studien und Gutachten zu öffentlicher Beschaffung auf einen Blick.

Porträt von Christian Wimberger

Ich bin für Ihre Fragen da:

Christian Wimberger
Referent für Unternehmensverantwortung, Bergbau, öffentliche Beschaffung, Guatemala
wimbergernoSpam@ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-21

Foto: Maren Kuiter

Ich bin für Ihre Fragen da:

Merle Kamppeter
Referentin für nachhaltige Agrarlieferketten, öffentliche Beschaffung
kamppeternoSpam@ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-61

Icons: the NounProjekt
Kommune: Made by Made | Bund und Länder: Artem Kovyazin | Kirche: AndrejsKirma | Zivilgesellschaftliches Engagement: Symbolon