Klimagerechtigkeit

Wir fordern eine sozial gerechte Klimawende

„Lützerath ist nicht käuflich, es schützt und wehrt sich!“ Klimaaktivist*innen aus Mittelamerika im November 2022 in Lützerath. Hier ihre Forderungen.

Solidarität mit vom Klimawandel betroffenen Menschen in Mittelamerika

Todesanzeige des 1,5 Grad Zieles erschienen in der Fankfurter Rundschau am 19.01.2023
Todesanzeige erschienen in der Fankfurter Rundschau am 19.01.2023. Quelle: CIR

Obwohl Mittelamerika kaum zu den globalen Treibhausgasemissionen beiträgt, ist die Region vom Klimawandel mit am stärksten betroffen. Schon heute führen Dürren und Wetterextreme zu Ernteausfällen und der Zerstörung der Lebensgrundlage vieler Menschen. Häufig gehen damit Konflikte um knappe Ressourcen und Migration einher.
Die CIR unterstützt ihre Partnerorganisationen aus Mittelamerika bei der Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. Darüber hinaus fordert sie mehr Solidarität mit vom Klimawandel stark betroffenen Bevölkerungsgruppen. Anstrengungen und Kosten für Mitigation und Adaptation sowie für Verluste und Schäden müssen gemäß des Verursacher*innenprinzips gerecht verteilt und sozial gerecht gestaltet werden.
Für die Klimawende bedarf es einer ganzheitlichen sozial-ökologischen Transformation und eines Wirtschaftssystems abseits vom Wachstumsparadigma, das den Menschen und den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen in den Fokus stellt.

Du möchtest mit uns aktiv werden?

Werde Botschafter*in für Klimagerechtigkeit!
Was dich erwartet:

  • Workshops und Aktionen mit anderen Botschafter*innen
  • Austausch mit Menschen aus Mittelamerika
  • Die Möglichkeit, deine Klima-Story einem breiten Publikum zu erzählen
  • …Und einiges mehr!

Schreib eine E-Mail an Sina Trölenberg (troelenbergnoSpam@ci-romero.de) und wir senden dir gerne weitere Informationen zu!

Pauline war als Klimabotschafter*in mit uns im Climate Camp in Guatemala.

Das sagt Klimabotschafterin Pauline: „Das Climate Camp und Game On haben mir gezeigt, wie gewaltig das Veränderungspotenzial sein kann, wenn Individuen verschiedener Hintergründe zusammenkommen und ihre Geschichten, ihren Aktivismus und ihre Herzensprojekte teilen und kein “game over” akzeptieren wollen!
Das ist es, was die CIR und das Game On-Projekt für mich bedeuten: Ob in Guatemala, Deutschland, El Salvador oder Tschechien, wir leisten Widerstand, wir stiften Veränderung und wir suchen gemeinsame Lösungen für eine klimagerechte Welt!“

Global Ökosysteme und
Lebensgrundlagen erhalten

GameOn_Logo_EU

Die CIR ist Teil der Kampagne Game On – Don’t let climate change end the game! Zusammen mit acht weiteren europäischen NGOs machen wir auf die Verantwortung der Europäischen Union hinsichtlich des Klimawandels aufmerksam.

Unsere Kampagnenarbeit für Klimagerechtigkeit unterstützen:

Unsere Partner*innen

Mit diesen Organisationen arbeiten wir zu Klimagerechtigkeit

Foto: CIR/Miriam Instenberg

Ich bin für Ihre Fragen da:

Lisa Kirtz
Referentin für Klimagerechtigkeit
kirtznoSpam@ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-49

Foto: Maren Kuiter

Ich bin für Ihre Fragen da:

Thorsten Moll
Referent für Landwirtschaft, Klimagerechtigkeit, arbeitende Kinder
mollnoSpam@ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-22

Spendenformular