Über uns

Institutionelle Förderung

Mit unserer Kampagnen- und Bildungsarbeit fördern wir einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft Europas und setzen uns gegen Ungerechtigkeitsstrukturen und für zukunftsfähige Entwicklung ein.

Unsere Arbeit wird neben Spendengeldern von privaten Unterstützer*innen, aus Kirchen- und Pfarrgemeinden, Schulen und Eine-Welt-Läden auch durch institutionelle Förderung ermöglicht.
Im Jahr 2022 engagieren wir uns dank externer Geldgeber*innen zu folgenden Themenbereichen:
– Agrarextraktivismus und Agrarökologie
– sozial- und ökologisch verantwortlicher Rohstoffabbau
– faire öffentliche Beschaffung
– Klimagerechtigkeit
– Menschenrechte und Klimaschutz in der Landwirtschaft
– würdige Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie
– sozial-ökologische Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft

Folgende Projekte werden von externen Geber*innen kofinanziert:

Projekt „Zukunftsvisionen für eine Welt-Wirtschaft, in der wir leben wollen“ – kofinanziert durch das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) von Engagement Global


Projekt „#Go EAThical – European youth stand up for sustainable food supply chains that respect migrant workers’ rights and reduce climate change, hunger and poverty as key drivers of migration” – kofinanziert durch das DEAR-Programm der Europäischen Union


Projekt „Game On – Don’t let climate change end the game” – kofinanziert durch das DEAR-Programm der Europäischen Union


Projekt „Schluss mit schneller, höher, weiter – Für einen Wandel der Fashion-Industrie von unmenschlichem Leistungsdruck zu würdiger Arbeit“ – kofinanziert durch das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) von Engagement Global und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE)



Themenspezifische Unterseiten dieser Webseite werden mit anteiliger Unterstützung der jeweiligen Förderer ermöglicht. Für den Inhalt der Webseite ist allein die Christliche Initiative Romero verantwortlich, dieser kann in keiner Weise als Standpunkt der Zuwendungsgeber angesehen werden.

Porträt von Johanna Fincke

Ich bin für Ihre Fragen da:

Johanna Fincke
Bereichsleitung Inland/Kampagnen
finckenoSpam@ci-romero.de
Telefon: 0251 - 674413-19