Münster. Das Ratsbündnis hat einen Antrag vorgestellt, demzufolge der Einkauf der Stadt zukünftig fair und ökologisch ausgerichtet werden soll. Damit setzt das Ratsbündnis ein Zeichen und macht deutlich, welchen Stellenwert die soziale und ökologische Ausrichtung des öffentlichen Einkaufs einnimmt.
Klimaschutz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit – Das sind Ziele, die von fast allen Parteien 2022 im NRW-Landtagswahlkampf definiert werden. Wenn diese erreicht werden sollen, muss die kommende Landesregierung das wachsende Engagement für einen ökologischen und sozial orientierten Einkauf in den Kommunen zukünftig tatkräftig unterstützen.
Lebensmittel, Spielzeug, Sportartikel und Co. – häufig sind Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen in den Lieferketten dieser Produkte im Spiel. In der Konferenz „Kommunen FAIR-ändern“ wurde besprochen, wie eine sozial verantwortliche Beschaffung aussehen kann.
Um die Transparenz in der Lebensmittelbranche und den Dialog zwischen öffentlichen Einkaufenden und Unternehmen weiter zu fördern, hat die CIR 2021 erneut eine Unternehmensumfrage im Lebensmittelgroßhandel durchgeführt.
Best Practice: Durch eine verantwortungsvolle Beschaffung von Lebensmitteln stärken Städte wie Berlin und Hamburg den fairen Handel mit Lebensmitteln. Weitere innovative Initiativen lassen sich auch im Ausland finden, wie zum Beispiel in Madrid und Oslo.