06.12.2021. Nach vier Jahren verdeckter Ermittlungen zu Arbeitsbedingungen in chinesischen Spielzeugfabriken zieht der „Toys Report 2021“ Bilanz. Fazit: Trotz Verbesserungsmaßnahmen kommt es immer wieder zu massiven Arbeitsrechtsverletzungen in der Lieferkette großer Spielwarenhersteller wie Mattel.
13.07.2021 Kurs Richtung fair produziertes Spielzeug: Vor einem Jahr gründete die Christliche Initiative Romero gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Partner*innen, ambitionierten Spielwaren-Unternehmen, Kommunen und Akteur*innen aus der Wissenschaft die Fair Toys Organisation (FTO) mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen in den globalen Spielzeugfabriken zu verbessern. Am 15.7. feiert die Organisation im Rathaus der Spielzeugstadt Nürnberg ihren 1. Geburtstag.
Gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen der Zivilgesellschaft hat die Christliche Initiative Romero mit ambitionierten Spielwaren-Unternehmen und -Händler*innen die Fair Toys Organisation gegründet. Ihr Ziel: mehr Verantwortung für sozial- und umweltverträglich produziertes Spielzeug.
08.07.2020. Mit der Gründung der Fair Toys Organisation am 14. Juli nimmt eine in der Spielwarenindustrie einzigartige Organisation ihre Arbeit auf. Gemeinsam setzen sich die beteiligten Akteursgruppen für fair produziertes Spielzeug ein.
Los geht‘s Richtung fair produziertes Spielzeug: Die Christliche Initiative Romero gründet gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Partnern, ambitionierten Spielwaren-Unternehmen, Kommunen und Akteuren aus der Wissenschaft die Fair Toys Organisation.
Am 03. März 2020 trafen sich über 50 Personen aus Spielwarenindustrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kommunen und sprachen u.a. über das Konzept der geplanten „Fair Toys Organisation“, die am 27. Mai offiziell gegründet werden soll.