Ist Fast Fashion wirklich so besonders schlimm? Manager von Primark, H&M, Zara und Co. behaupten gerne: nein. Das Dossier Fast Fashion der CIR legt den Finger in die Wunde und zeigt, dass die großen Marken mit ihrer Einkaufspraxis sehr wohl verantwortlich sind für die unwürdigen Zuständen in den Fabriken – und welche immensen sozialen und ökologischen Auswirkungen das System auf unseren Planeten hat. Die Ergebnisse stellt Euch unsere Referentin für Saubere Kleidung, Isabell Ullrich, in diesem Webinar vor und möchte sie mit Euch diskutieren.
Dieses Webinar ist teil einer Reihe, die Corona-bedingt aus dem Aktionstreffen der Kampagnen für Saubere Kleidung entstanden ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen