Ohne Soja aus Brasilien könnten wir unseren Fleischhunger in Deutschland nicht stillen. Was das aber für Konsequenzen für Mensch und Umwelt hat, weiß kaum jemand. In dieser Multimedia-Reportage folgen wir der Spur der Sojabohne und beleuchten die Schäden, die sie anrichtet.
Im April 2013 starben beim Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch mehr als 1.130 Menschen. Zehn Jahre später müssen wir uns fragen: Haben sich die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie seit der Katastrophe maßgeblich verbessert?
02.02.2023. 14 Kleinbauern aus Brasilien berichten auf einer Delegationsreise der Romero Initiative vom 10. bis 18. Februar 2023 aus erster Hand, wie sie die Folgen der Klimakrise und einer agrarindustrie-fokussierten Politik erleben.
Fair und nachhaltig ist im Trend – aber wo werden solche Produkte hergestellt und wie kommen sie nach Deutschland? Darüber berichtete eine Delegation brasilianischer Kleinbauern und Vertreter*innen am Beispiel Orangensaft auf ihrer Deutschlandreise vom 10.-18. Februar 2023.
Nicht nur Modeunternehmen, sondern auch Sportartikelfirmen beuten Textilarbeiter*innen über ihre Zulieferbetriebe systematisch aus. Besonders zeigt sich das bei Großveranstaltungen wie der vergangenen Fußball-WM 2022 in Katar oder der anstehenden EM 2024 in Deutschland.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen