NEULAND wurde 1988 von unterschiedlichen gesellschaftlichen Verbänden als Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), dem Deutschen Tierschutzbund (DTSchB) und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) gegründet. Neben diesen Trägern sind auch Landwirt*innen und Fleischer*innen außerordentliche Mitglieder des Vereins. Aktuell sind ungefähr 110 Landwirt*innen und 45 Fleischermeister*innen zertifiziert.
NEULAND ist eine Pionier-Initiative im Bereich tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung. Durch eine breite Beteiligung unterschiedlicher Interessengruppen aus den Bereichen Tier-, Umwelt- und Naturschutz sowie Landwirtschaft stehen die Organisation und das Label für hohe Glaubwürdigkeit. Insbesondere die transparente Wertschöpfung und die Festlegung sowie unabhängige Überprüfung von K.O.-Kriterien der Richtlinie sind hier hervorzuheben. Der Initiative fehlen bislang jedoch Instrumente zur Wirksamkeitsmessung und zur Einhaltung von Sozialstandards in der Fleischproduktion.