Ihr Suchergebnis

79 Suchergebnisse für: "presente"


presente 2015-4: Gifte hin, Früchte her – Download

Der globalisierte Lebensmittelmarkt In Mittelamerika ließ El Niño 2015 schon im Frühjahr das Land verdorren, weil viel zu wenig Regen fiel. Im Oktober hingegen lösten in Guatemala sintflutartige Regenfälle einen Bergrutsch aus, der mindestens 280 Menschen unter sich begrub. Diese Wetterextreme sorgten auf beiden Seiten des Pazifiks für Ernteausfälle von 50, 90, teils sogar 100 […]



Selbstdarstellungsflyer der Romero Initiative (CIR)

CIR – Stimme für Gerechtigkeit In unserem Selbstdarstellungsflyer erfahren Sie alles Wichtige über die CIR: Was ist unsere Vision? Wie ist die CIR entstanden? Wofür engagieren wir uns genau – in Deutschland und in Mittelamerika? Wie arbeiten wir mit unseren Partner*innen in Mittelamerika zusammen? Was ist eigentlich die “presente”? Und wie kann man mit uns […]



Reisebericht aus Guatemala: Landraub im Namen der Ölpalme

Im Oktober 2024 reisten die CIR-Projektreferent*innen Anderson Sandoval und Alejandra Castro de Klede nach Guatemala – mit dem Ziel, sich ein Bild von der lokalen Palmölproduktion zu machen, die das Leben vieler indigener Gemeinden gefährdet. Ein Reisebericht.



Wir Maya-Frauen können regieren!

Von der Maya-Basis in die Politik: Seit April 2024 ist Angelina Aspuac Gouverneurin der Region Sacatepéquez. Zuvor leitete sie die CIR-Partnerorganisation AFEDES, die sich für die Rechte der Maya-Weberinnen einsetzt. Die CIR hat mit dieser mutigen Frau über ihren Weg in die Politik gesprochen.



Landkonflikt im Aguán-Tal eskaliert

Im honduranischen Aguán-Tal spitzt sich der Landkonflikt zwischen Kleinbäuerinnen und -bauern und dem Palmölkonzern Dinant dramatisch zu: 160 Familien wurden gewaltsam vertrieben, Aktivist*innen werden verfolgt und bedroht. Die CIR zeigt Solidarität mit den Betroffenen und stellt klare Forderungen.



Convocatoria – Transformemos el sistema alimentario!

Convocatoria abierta para participar en proyecto patrocinado por la UE que busca crear un sistema alimentario más sostenible y justo. Invitamos a organizaciones de la sociedad civil en Guatemala que practiquen enfoques agroecológicos y/o participen en la resistencia local contra la industria agrícola. 



Palmöl von Skandal-Hersteller jetzt „nachhaltig“

Der Palmölhersteller Dinant aus Honduras, der andauernd in gewaltsame Landkonflikte verstrickt ist, wird mit dem RSPO-Siegel für nachhaltiges Palmöl ausgezeichnet. Ein neuer Tiefpunkt in der Glaubwürdigkeitskrise des größten Zertifizierers der Branche, dem RSPO. Ein Kommentar von CIR-Referent Dominik Groß.



Eduardo Gudynas über die Folgen des Extraktivismus

Eduardo Gudynas, einer der einflussreichsten Denker Lateinamerikas, spricht im Interview mit der CIR über die ökologischen und sozialen Folgen, welche die europäischen Maßnahmen zur Rohstoffversorgung für Südamerika mit sich bringen. Und zeigt mögliche Alternativen zum Extraktivismus auf.



Problemprodukt Palmöl

Das Geschäft mit dem Pflanzenfett aus Mittelamerika boomt. Mit verheerenden Folgen für Menschen, Tiere und natürliche Lebensgrundlagen, die den Plantagen im Weg sind. Die Probleme, unser Einsatz dagegen und Handlungsmöglichkeiten für Konsument*innen im Überblick!



Der hohe Preis des Aktivismus

Laut aktuellem Global Witness Report ereigneten sich fast 88 Prozent aller Morde an Umweltaktivist*innen weltweit in Lateinamerika. Gerade in Mittelamerika ist die Repression enorm.



Nächste Seite >< Vorherige Seite