Ihr Suchergebnis

80 Suchergebnisse für: "presente"


presente 2015-2: Kunst als Ausdruck politischen Widerstands in Mittelamerika – Download

Bei Protestbewegungen verschwimmt die Grenze zwischen politischem Engagement und Kunst. Der italienische Regisseur Luchino Visconti war sogar der Meinung: „Man kann kein Mensch, und noch viel weniger ein Künstler sein, wenn man nicht politisch ist. Kunst ist Politik“. Wir stellen Ihnen diese mutigen Menschen vor, die sich trotz aller Unterdrückung ihre Kreativität nicht nehmen lassen […]



presente 2015-1: Moderne Sklavenarbeit in Mittelamerika und Haiti – Download

Der Schwerpunkt dieser presente liegt auf den juristisch eindeutigen Formen der Sklaverei, die in Mittelamerika und der Karibik leider keineswegs nur ein marginales Problem darstellen. Dazu zählen heutzutage laut der Internationalen Arbeitsorganisation ILO die folgenden Formen: Schuldknechtschaft, Zwangsarbeit, Menschenhandel, Kinder- und generationsübergreifende Sklaverei, Zwangsheirat oder Heirat im Kindesalter.



Selbstdarstellungsflyer der Romero Initiative (CIR)

CIR – Stimme für Gerechtigkeit In unserem Selbstdarstellungsflyer erfahren Sie alles Wichtige über die CIR: Was ist unsere Vision? Wie ist die CIR entstanden? Wofür engagieren wir uns genau – in Deutschland und in Mittelamerika? Wie arbeiten wir mit unseren Partner*innen in Mittelamerika zusammen? Was ist eigentlich die “presente”? Und wie kann man mit uns […]



Landraub im Namen der Ölpalme

Im Oktober 2024 reisten die CIR-Projektreferent*innen Anderson Sandoval und Alejandra Castro de Klede nach Guatemala – mit dem Ziel, sich ein Bild von der lokalen Palmölproduktion zu machen, die das Leben vieler indigener Gemeinden gefährdet. Ein Reisebericht.



Wir Maya-Frauen können regieren!

Von der Maya-Basis in die Politik: Seit April 2024 ist Angelina Aspuac Gouverneurin der Region Sacatepéquez. Zuvor leitete sie die CIR-Partnerorganisation AFEDES, die sich für die Rechte der Maya-Weberinnen einsetzt. Die CIR hat mit dieser mutigen Frau über ihren Weg in die Politik gesprochen.



Landkonflikt im Aguán-Tal eskaliert

Im honduranischen Aguán-Tal spitzt sich der Landkonflikt zwischen Kleinbäuerinnen und -bauern und dem Palmölkonzern Dinant dramatisch zu: 160 Familien wurden gewaltsam vertrieben, Aktivist*innen werden verfolgt und bedroht. Die CIR zeigt Solidarität mit den Betroffenen und stellt klare Forderungen.



Convocatoria – Transformemos el sistema alimentario!

Convocatoria abierta para participar en proyecto patrocinado por la UE que busca crear un sistema alimentario más sostenible y justo. Invitamos a organizaciones de la sociedad civil en Guatemala que practiquen enfoques agroecológicos y/o participen en la resistencia local contra la industria agrícola. 



Palmöl von Skandal-Hersteller jetzt „nachhaltig“

Der Palmölhersteller Dinant aus Honduras, der andauernd in gewaltsame Landkonflikte verstrickt ist, wird mit dem RSPO-Siegel für nachhaltiges Palmöl ausgezeichnet. Ein neuer Tiefpunkt in der Glaubwürdigkeitskrise des größten Zertifizierers der Branche, dem RSPO. Ein Kommentar von CIR-Referent Dominik Groß.



Eduardo Gudynas über die Folgen des Extraktivismus

Eduardo Gudynas, einer der einflussreichsten Denker Lateinamerikas, spricht im Interview mit der CIR über die ökologischen und sozialen Folgen, welche die europäischen Maßnahmen zur Rohstoffversorgung für Südamerika mit sich bringen. Und zeigt mögliche Alternativen zum Extraktivismus auf.



Problemprodukt Palmöl

Das Geschäft mit dem Pflanzenfett aus Mittelamerika boomt. Mit verheerenden Folgen für Menschen, Tiere und natürliche Lebensgrundlagen, die den Plantagen im Weg sind. Die Probleme, unser Einsatz dagegen und Handlungsmöglichkeiten für Konsument*innen im Überblick!



Nächste Seite >< Vorherige Seite