Akteur*innen und Interessierte im Bereich nachhaltiger Beschaffung haben vereinbart, jährlich einmal zum Erfahrungs- und Informationsaustausch zusammenzukommen. Anlassbezogen können externe
Expert*innen zu Schwerpunktthemen hinzugebeten werden. Mit dem inzwischen 7. landesweiten Workshop soll der Erfahrungs- und Informationsaustausch zu nachhaltiger Beschaffung in Schleswig-Holstein und zu neuen landes-, bundes- und europaweiten Entwicklungen fortgeführt werden. Positive Beispiele, wo und wie schon heute nachhaltige Beschaffung praktiziert wird, können Anstöße für konkretes Handeln vor Ort geben. So stellt etwa CIR-Referentin für Lebensmittel-Beschaffung Tabitha Triphaus die erfolgreiche berliner Ausschreibung von Schulessen nach sozialen Kriterien vor.
Im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen