Ihr Suchergebnis

80 Suchergebnisse für: "presente"


Der hohe Preis des Aktivismus

Laut aktuellem Global Witness Report ereigneten sich fast 88 Prozent aller Morde an Umweltaktivist*innen weltweit in Lateinamerika. Gerade in Mittelamerika ist die Repression enorm.



El Salvador: Hip oder Hölle?

Unser Referent Maik Pflaum erlebte El Salvador bei seiner letzten Dienstreise als Land der Extreme: Bitcoin-Hype und Surf-Strände stehen im krassen Gegensatz zur Armut der Bevölkerung, die abgehängt wird. Trotzdem erfreut sich der Präsident großer Beliebtheit. Seine Eindrücke und die unserer Partner*innen vor Ort schildert er in diesem Artikel.



Multimedia-Reportage: Migration in Mittelamerika

Auf der Flucht vor Gewalt und Perspektivlosigkeit: Warum migrieren Menschen aus Mittelamerika und welche Risiken gehen sie in der Hoffnung auf ein besseres Leben ein? In unserer neuen Multimedia-Reportage berichten wir über Ursachen, Hintergründe und Folgen der Migration und lassen Betroffene zu Wort kommen.



Viviane Birkholz

Mit ihrem großen Engagement zeigt unsere Unterstützerin Viviane Birkholz Solidarität mit unseren Partnerländern in Mittelamerika.



EU-Klimapolitik: ein grüngewaschener „Deal“

Mit ihrem Green Deal will die EU das Klima schützen. Europa setzt dabei massiv auf den Bergbau im Globalen Süden, um vermeintlich klimafreundliche Technologien und sogenanntes Grünes Wachstum voranzutreiben. Die grenzenlose Plünderung von Mineralien missachtet jedoch die Menschenrechte und das Ökosystem, vor allem in unseren Partnerländern in Mittelamerika. ⁠



Porträt: Ulrike Purrer – Download

Ulrike Purrer, Theologin und Hispanistin aus Deutschland, lebt seit vielen Jahren in Tumaco, Kolumbien, und arbeitet für ein Schweizer Hilfswerk mit befreiungstheologischen Wurzeln. Im Unterschied zu anderen Fachkräften lebt Ulrike auch in dem Brennpunktviertel, in dem sie arbeitet, und sagt darüber: „Es ist ein großer Unterschied, ob man in einem Mittelklasseviertel wohnt und an den […]



Menschenrechtsverteidiger*innen in Gefahr: Das Wasserkomitee von Tacuba

Menschenrechtsverteidiger*innen sind gefährdet und müssen geschützt werden. Wer sind sie und was machen sie? In Tacuba hat eine Gemeinschaft sich dazu entschlossen, sich selbst um ihre Wasserversorung zu kümmern, was von der Politik nicht akzeptiert wurde.



Menschenrechtsverteidiger*innen in Gefahr: der Fall von Carlos Ernesto Choc Chub

Menschenrechtsverteidiger*innen sind gefährdet und müssen geschützt werden. Wer sind sie und was machen sie? Wir stellen den Fall von Carlos Chub vor, der wegen seiner journalistischen Arbeit in Guatemala bedroht und verfolgt wird.



Menschenrechtsverteidiger*innen in Gefahr: der Fall von Sonia Sánchez

Menschenrechtsverteidiger*innen sind gefährdet und müssen geschützt werden. Wer sind sie und was machen sie? Wir stellen den Fall von Sonia Sánchez vor, die gegen ein Bauprojekt in einem Naturgebiet gekämpft und gewonnen hat.



Migrationskarawanen: Darum fliehen Menschen aus Mittelamerika

Immer wieder machen sich tausende Menschen aus Zentralamerika zu Fuß auf den Weg in den Norden. Hinter den Karawanen steckt eine Vielzahl von Fluchtursachen. Die restriktive Politik gegenüber Migrant*innen ändert daran wenig.



Nächste Seite >< Vorherige Seite