Wie passen die Menschen in Guatemala sich an die Folgen der Klimakrise an – und was brauchen sie, um eine lebenswerte Zukunft gestalten zu können? Mit einem neuen Video macht die CIR innerhalb der Kampagne „Game On“ auf ein drängendes Problem aufmerksam.
Vom 22. Oktober bis 6. November reisen im Rahmen der “GameOn”-Kampagne drei Vertreter*innen von CIR-Partnerorganisationen aus El Salvador, Nicaragua und Honduras mit uns durch Europa und sprechen mit Politiker*innen und Aktivist*innen.
Eine Konzession, zwei Flüsse, eine Mine und eine Anlage für die Verarbeitung von Nickelerz: Das sind die Zutaten für den Umweltskandal von Guapinol in Honduras. Schlagzeilen hat die Kriminalisierung der Umweltschützer gemacht, die im Januar aus der Haft entlassen wurden. Doch ein Ende ist nicht in Sicht.
Seit Jahren schwelt auf dem Gebiet der Indigenen Gruppe der Guarani Kaiowá, im Bundesstaat Mato Grosso do Sul, ein Konflikt zwischen der Indigenen Bevölkerung und den dort ansässigen Farmern und Großplantagenbesitzer*innen, um das Recht an dem inzwischen agrarwirtschaftlich genutzten Land. Ausgangspunkt für die erneute Eskalation des Konflikts ist der Tod des 18-jährigen Alex Recarte Vasques…
Alice Pataxó und Tejubi Uru Eu Wau Wau setzen sich als Aktivistinnen für die Rechte der indigenen Bevölkerung in Brasilien ein. Im Rahmen der diesjährigen Action Week sind die Speakerinnen in fünf verschiedenen Ländern zu Gast, um für die Themen der Indigenen zu sensibilisieren und sind damit das Sprachrohr einer neuen Generation indigener Aktivist*innen.