Eine Konzession, zwei Flüsse, eine Mine und eine Anlage für die Verarbeitung von Nickelerz: Das sind die Zutaten für den Umweltskandal von Guapinol in Honduras. Schlagzeilen hat die Kriminalisierung der Umweltschützer gemacht, die im Januar aus der Haft entlassen wurden. Doch ein Ende ist nicht in Sicht.
Die guatemaltekische Regierung hat mit äußerster Härte auf eine Straßenblockade indigener Gemeinden gegen eine Nickelmine reagiert. Wie lässt sich die brutale Aussetzung der Menschenrechte aufgrund eines Konflikts um ein Bergbauprojekt erklären, das eigentlich gar nicht operieren dürfte?
Mit ihrem Green Deal will die EU das Klima schützen. Europa setzt dabei massiv auf den Bergbau im Globalen Süden, um vermeintlich klimafreundliche Technologien und sogenanntes Grünes Wachstum voranzutreiben. Die grenzenlose Plünderung von Mineralien missachtet jedoch die Menschenrechte und das Ökosystem, vor allem in unseren Partnerländern in Mittelamerika.
Die Deutschen und ihr Auto: Den größten Preis für unsere mobile Freiheit bezahlen diejenigen, die vom Abbau der Rohstoffe für die Autoindustrie betroffen sind. Die CIR setzt sich für eine Rohstoff- und eine Mobilitätswende ein.