Das wissen auch die Unternehmen. Entsprechend offensiv werben vor allem große Konzerne damit, dass sie „nachhaltig“ produzieren. Inzwischen konkurriert eine unübersichtliche Fülle an Logos und Produktbezeichnungen mit Eigenschaften wie „öko“, „bio“, „fair“ um Ihre Aufmerksamkeit als Konsument*in. Doch wie glaubwürdig sind diese Aussagen? Und woran erkennen wir wirklich ökologisch und sozial nachhaltige Produkte?
In einer umfassenden Analyse haben wir die bekanntesten Label aus den Bereichen Lebensmittel und Textilien 2017 genauer unter die Lupe genommen. Damit wollen wir Ihnen helfen, sich im stetig wachsenden Label-Labyrinth zurechtzufinden.
Ich bin für Ihre Fragen da:
Sandra Dusch Silva
Referentin für Lebensmittel, Siegel, Supermärkte
dusch @ci-romero.de
Telefon: 030 - 41723800