Ihr Suchergebnis

79 Suchergebnisse für: "presente"


presente 2022-3: Wachsen lassen

Wachsen lassen – Wie Agrarökologie das System Landwirtschaft revolutionieren kann Wie werden wir in Zukunft satt? Mit dieser Frage beschäftigen sich Politik, Wissenschaft und Agrarindustrie aktuell hoffentlich intensiver denn je. Wir tun es jedenfalls – in der dritten presente Ausgabe des Jahres 2022. Die presente stellt Agrarökologie als ein Konzept vor, das das Potenzial hat, eine andere Art […]



presente 2022-2: Demokratie in Gefahr

Demokratie in Gefahr Die zweite Ausgabe des Jahres 2022 beschäftigt sich mit dem beunruhigenden Trend des Demokratieabbaus in Mittelamerika. Die Demokratie gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Welt. Es ist umso erschütternder, dass sie sich seit einigen Jahren auf dem Rückzug befindet. Demokratien werden heute selten schlagartig durch Militärputsche zu Diktaturen. In Mittelamerika […]



presente 2022-1: Die Grenzen des Wachstums

Weniger ist schwer – Die Grenzen des Wachstums Die erste Ausgabe des Jahres 2022 setzt sich anlässlich des vor 50 Jahren erschienenen Berichts „Die Grenzen des Wachstums“ an den Club of Rome mit Alternativen zum Kapitalismus und einer gerechte(re)n Welt-(Wirtschaft) auseinander. Es geht um die Notwendigkeit, dem steten Wachstumszwang, auf dem unsere Wirtschaft fußt, endlich […]



presente 2021-4: In Zeiten des Virus

Ende November 2021 beschäftigt sich zum zweiten Mal eine presente mit der Pandemie und ihren Auswirkungen in Mittelamerika.  Niemals hätten wir im Frühjahr 2020 gedacht, dass sich die Welt Ende 2021 immer noch im Ausnahmezustand befindet.  Gerade in unseren Partnerländern in Mittelamerika war und ist die Corona-Situation jedoch gerade in der dritten Welle dramatisch. In der presente lesen Sie von den politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Virus ebenso wie von den […]



presente 2021-3: Monokultur für den Massenkonsum

Kaffee aus Nicaragua, Erdbeeren aus Südafrika oder Melonen aus Honduras. Ihr weiter Transportweg und die Produktionsbedingungen bleiben oftmals unklar. Klar ist: Wir essen hierzulande auf Kosten anderer. Die Ausgabe 3/2021 der presente beleuchtet ein Ernährungssystem, das von Machtkonzentration, Ausbeutung und Umweltzerstörung geprägt ist. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Exportprodukt Palmöl, welches sich mittlerweile in […]



presente 2021-2: Gefällt mir!? Regieren und Revoltieren mit sozialen Medien

Die sogenannten sozialen Medien wie Twitter, Instagram, Youtube & Co. sind für viele nicht nur ein Ort für Selbstdarstellung, lustige Videos und Kontakt zu Freund*innen, sondern eine Quelle für politische Informationen und Aktivismus. Wie Politiker*innen wie der “Trump Mittelamerikas“, Nayib Bukele, aber auch unsere Partner*innen sie nutzen, darum geht es in dieser Ausgabe der presente. […]



presente 2021-1: Wirtschaftskraft der Frauen

Das unsichtbare Kapital In El Salvador teilen sich Männer und Frauen die Sorgearbeit – rein rechnerisch stimmt das 43 Minuten lang pro Tag. Danach versorgt die Frau weitere 85 Minuten unentgeltlich Kinder, Kranke, Alte und den Haushalt, während Männer ihre Kontakte pflegen, ihre Karriere vorantreiben oder einfach nur einen Spielfilm schauen können. Jeden Tag. Unbezahle […]



presente 2020-4: Grenzerfahrungen. Die Flucht in Richtung Norden

Coronakrise, Klimakrise, Armut und Gewalt – all das sind Gründe für einen Anstieg der Abwanderung aus Mittelamerika. Flucht und Migration – die Schwerpunktthemen der vorliegenden Ausgabe. Auf den ersten 17 Seiten zeichnen wir ein eindrückliches Bild des zunehmenden Exodus in Richtung USA anhand verschiedener Stationen auf dem Weg zur US-amerikanischen Grenze: Beginnend bei der vierköpfigen […]



presente 2020-3: Vom Klimaschutz zur Klimagerechtigkeit

Als das Corona-Virus nach Mittelamerika kam, kämpften viele unserer Partnerorganisationen dort bereits seit Jahren gegen eine andere Krise: die Klimakatastrophe. Die Folgen des Klimawandels sind in Mittelamerika schon lange deutlich zu spüren. Einer von vielen Gründen, warum endlich Gerechtigkeit in den Klimaschutz einziehen muss. Industrieländer müssen umfassend Verantwortung für die Schäden tragen, die sie mit […]



presente 2020-2: Zeit für Zusammenhalt

In Corona-Zeiten sind wir sehr mit uns selbst beschäftigt – mit der eigenen Befindlichkeit, mit den Nächsten in Familie und im persönlichen Umfeld, mit der Situation in der eigenen Stadt und in Deutschland (soweit sie uns betrifft). Das ist angesichts der Ausmaße der Pandemie verständlich. Aber dennoch; wir haben viele Privlilegien, von denen beispielsweise der […]



Nächste Seite >< Vorherige Seite