Die Arbeit in den Textil-Fabriken in Mittelamerika ist körperlich anstrengend und durch den Druck, eine bestimmte Stückzahl an Teilen fertigen zu müssen, gekennzeichnet. Die Folge: massive gesundheitliche Schäden. Zwei Arbeiterinnen berichten von ihrem Arbeitsalltag und den gesundheitlichen Folgen.
An diesem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, mobilisieren erneut Frauenorganisationen in Mittelamerika, um die besondere Betroffenheit von Frauen, Mädchen und LGBTI*-Menschen durch Gewalt anzuzeigen und zu verurteilen.
Die Corona-Pandemie trifft viele Menschen im Globalen Süden hart: Zur Sorge um die eigene Gesundheit kommt die Angst vor drohenden Hungerkrisen. Mit einer Spende helfen Sie, die Krisenmaßnahmen unserer Partnerorganisationen zu finanzieren.
„Zehn Jahre nach dem Staatsstreich kämpfen wir Frauen weiter gemeinsam. Für ein Honduras ohne Diktatur.“ Am 28. und 29. Juni 2019 trafen sich Frauen aus allen Teilen des Landes zu einer großen Konferenz in der Garífuna-Gemeinde Vallecito in Honduras. Eine Abschlusserklärung fasst die Diskussionen anschaulich zusammen.