Mehr als 20 Unternehmen in Deutschland beziehen, verarbeiten oder verkaufen Palmöl von zwei Betrieben, die für Menschenrechtsverletzungen und Umweltvergehen in Guatemala verantwortlich sind. Darunter große Player wie Aldi, Lidl, Netto, Metro und BASF. Das ist das Ergebnis des neuen Palmöl-Reports der CIR.
13.02.2024. Neun Nichtregierungsorganisationen kritisieren, dass Aurubis auf der Hauptversammlung am 15.02. die Aktionär*innen nicht über die Entlastung oder Nichtentlastung des Vorstands abstimmen lassen will. Und das trotz gefeuertem Vorstand, Millionenschäden durch Bandenbetrug, Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette und einem Arbeitsunfall im Hamburger Werk mit drei Toten.
14.12.2023. Drei von vier Menschen halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass die öffentliche Hand beim Einkauf von Produkten und Gütern darauf achtet, dass sie unter fairen Bedingungen produziert wurden – auch wenn sie dann teurer sind. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage für die CIR.
Anlässlich des Auftakts der 28. UN-Klimakonferenz (COP) veröffentlicht die Romero Initiative die Studie „Klimasünder zur Kasse“, welche die Kosten der Klimakrise in Mittelamerika sowie die Verantwortung Deutschlands und deutscher Unternehmen aufzeigt – und konkret beziffert.
Pünktlich zum Black Friday und dem Beginn des Weihnachtsgeschäfts veröffentlicht die Romero Initiative (CIR) einen neuen Toys Report über die Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion. Im Fokus: Vietnam und die immer gefährlicher werdenden verdeckten Ermittlungen. Mit verheerenden Folgen.
29.09.2023. Luise Amtsberg äußerte sich nach einer Mittelamerika-Reise besorgt über den Abbau der Demokratie in El Salvador und Nicaragua. Doch Besorgnis reicht nicht: Wir fordern von der Bundesregierung angemessene Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und politisches Handeln!
23.05.2023. Palmöl und Kaffee sind beliebte Konsumgüter, für deren Produktion jedoch Regenwälder gerodet, Einwohner*innen vertrieben und Wasser verschwendet wird. Auf einer Rundreise berichten Gäste aus Guatemala über die verheerenden Folgen z.B. für die Trinkwasserversorgung.
09.05.2023. Anlässlich der Adidas-Hauptversammlung protestieren Vertreter*innen der Kampagne für Saubere Kleidung gemeinsam mit dem Dachverband der Kritischen Aktionäre & Aktionärinnen und Verbündeten gegen Lohndiebstahl und Menschenrechtsverletzungen. Sie fordern von Adidas, den Sorgfaltspflichten gerecht zu werden und die Einhaltung grundlegender Arbeitsrechte sicherzustellen.
02.02.2023. 14 Kleinbauern aus Brasilien berichten auf einer Delegationsreise der Romero Initiative vom 10. bis 18. Februar 2023 aus erster Hand, wie sie die Folgen der Klimakrise und einer agrarindustrie-fokussierten Politik erleben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen