Die EU-Kommission arbeitet an einem Vorschlag für ein neues EU-Lieferkettengesetz. Am Beispiel Palmöl zeigen wir auf, was ein starkes Gesetz bewirken könnte. Jetzt mit einer Protestmail an die Verantwortlichen der Europäischen Kommission unsere Forderungen unterstützen!
Das CorA-Netzwerk, zu dem die CIR gehört, stellt für die kommende Legislaturperiode Forderungen an Bundestag und Bundesregierung: Globales Wirtschaften muss sich neu ausrichten, damit Unternehmen Menschenrechte, Umweltschutz und Sozialstandards achten.
11.05.2021. Adidas soll auf die Auszahlung von Dividenden aus dem Krisenjahr 2020 verzichten. Das fordern wir gemeinsam mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre auf der Hauptversammlung des Konzerns am Mittwoch, 12. Mai 2021. Grund: Der Bilanzgewinn wurde unter anderem durch staatliche Corona-Hilfen und auf Kosten der Arbeiter*innen – auch im globalen Süden – erzielt.
26.02.2020 Christliche Initiative Romero und Dachverband verlangen mehr Transparenz von Europas größtem Kupferproduzenten Aurubis und fordern, auf der Hauptversammlung am 27.2.2020 den Vorstand nicht zu entlasten.
42 Unternehmen unterstützen in einer Stellungnahme die Verabschiedung eines Lieferkettengesetzes. Auch CDU und SPD haben auf ihren Parteitagen eine gesetzlichen Rahmen gefordert. Die Minister Heil und Müller wollen dafür einen Entwurf erarbeiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen