Im Rahmen der Kampagne „Game On“ hat die CIR mehrere Geocaching-Touren erarbeitet. Bei den verschiedenen Schatzsuchen durch das Münsterland können Teilnehmer*innen mehr über die Klimakrise erfahren und nehmen am Ende sogar einen Schatz mit nach Hause.
Alice Pataxó und Tejubi Uru Eu Wau Wau setzen sich als Aktivistinnen für die Rechte der indigenen Bevölkerung in Brasilien ein. Im Rahmen der diesjährigen Action Week sind die Speakerinnen in fünf verschiedenen Ländern zu Gast, um für die Themen der Indigenen zu sensibilisieren und sind damit das Sprachrohr einer neuen Generation indigener Aktivist*innen.
Es wird Zeit, für ein besseres Ernährungssystem: nachhaltig, lokal, fair. Deshalb veranstalten wir im Rahmen der zweiten EU-weiten Aktionswoche der „Our Food. Our Future“-Kampagne gemeinsam mit neun Münsteraner Initiativen den Aktionstag zur Agrar- und Ernährungswende in Münster. Unter dem Motto: „Re:boot the food system“ beschäftigt uns an diesem Tag die Frage: Wie kann ein Neustart aussehen und gelingen?
Initiative Lieferkettengesetz goes Europe! Die EU kann als drittgrößter Wirtschaftsraum der Welt mit einem starken Lieferkettengesetz einen entscheidenden Beitrag zu einer global gerechten Wirtschaft leisten. Jetzt die Petition unterzeichnen und für Menschenrechte und Umwelt einsetzen!
Unser Wirtschaftssystem ist ungerecht und zerstört unsere Lebensgrundlagen. Auf der „Konferenz für eine Welt-Wirtschaft, in der wir leben wollen“ wollen wir gemeinsam herausfinden, wie eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann.
2022 findet in Katar eine der umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaften überhaupt statt. Im Vorfeld kam es zu zahlreichen Menschenrechtsverletzungen und sogar Todesfällen. Doch auch über die WM 2022 hinaus geht es in der Sportindustrie nicht immer nur fair zu.
Aktive aus der Klimagerechtigkeits-Bewegung von zwei Kontinenten und aus zwölf Ländern kommen in Solingen zusammen. Sie planen für 2022 eine gemeinsame Reise nach Mittelamerika – für noch mehr Austausch und Perspektivwechsel im Hinblick auf die Klimakrise.