Jesuit, Priester, Sozialethiker, Klima-Kleber: Jörg Alt aus Nürnberg unterstützt die Aktionen der Gruppe „Letzte Generation“. Wir haben mit ihm über Rolle und Wirksamkeit von zivilem Ungehorsam und über die Kriminalisierung von Aktivist*innen gesprochen.
Auf einer virtuellen Insel steuern Nutzer*innen der Climate Game App die Entwicklung der vielfältigen Flora und Fauna. Der eigene CO2-Fußabdruck wirkt sich direkt auf den Zustand der Tiere und Pflanzen aus. Die App ist jetzt auf Deutsch verfügbar.
Im April 2013 starben beim Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch mehr als 1.130 Menschen. Zehn Jahre später müssen wir uns fragen: Haben sich die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie seit der Katastrophe maßgeblich verbessert?
Wir organisieren spannende Mitmach-Aktionen, ermöglichen den Austausch mit Menschen aus Mittelamerika und fordern zusammen mit jungen Menschen die Regierungen in Europa dazu auf, ihrer Verantwortung in puncto Klimaschutz gerecht zu werden. Jetzt mitmachen!
Fair und nachhaltig ist im Trend – aber wo werden solche Produkte hergestellt und wie kommen sie nach Deutschland? Darüber berichtete eine Delegation brasilianischer Kleinbauern und Vertreter*innen am Beispiel Orangensaft auf ihrer Deutschlandreise vom 10.-18. Februar 2023.
Eure Organisation arbeitet zu Klimagerechtigkeit und sucht noch finanzielle Förderung zur Durchführung eines kleineren Projekts? Jetzt Kriterien checken und bis zum 31. Januar 2023 bewerben!