Die Klimakrise bedroht unsere Existenz. Deshalb ist es für unsere Zukunft wichtig zu wissen, was sie mit sich bringt und wie wir sie bewältigen können. Beim Klima-Kompakt-Kurs aus der Kampagne „Game On“ lernen Teilnehmende genau das – spielerisch und online.
Eure Organisation arbeitet zu Klimagerechtigkeit und sucht noch finanzielle Förderung zur Durchführung eines kleineren Projekts? Jetzt Kriterien checken und bis zum 31. Januar 2023 bewerben!
Wie passen die Menschen in Guatemala sich an die Folgen der Klimakrise an – und was brauchen sie, um eine lebenswerte Zukunft gestalten zu können? Mit einem neuen Video macht die CIR innerhalb der Kampagne „Game On“ auf ein drängendes Problem aufmerksam.
Der Klimawandel verschärft die Trinkwasserknappheit in unserem Partnerland El Salvador. Im Interview erzählt Menschenrechtsverteidiger und Klimaaktivist Francisco Carreño wie er sich für Verbesserungen einsetzt und auf welche Hürden er dabei stößt.
Vom 22. Oktober bis 6. November reisen im Rahmen der “GameOn”-Kampagne drei Vertreter*innen von CIR-Partnerorganisationen aus El Salvador, Nicaragua und Honduras mit uns durch Europa und sprechen mit Politiker*innen und Aktivist*innen.
Gummistiefel, Borkenkäfer und Workshops: Unsere CIR-Klimabotschafterin Vanessa berichtet in diesem Beitrag vom Wilderness Camp im Nationalpark in Tschechien, organisiert von der tschechischen Game On-Partnerorganisation NaMysli.
32 junge Klimabotschafter*innen waren Teil einer zweiwöchigen Reise, die interkulturellen Austausch und neue Perspektiven auf Klimagerechtigkeit ermöglichte. In Exkursionen und Workshops erlebten die Teilnehmenden, wie Mittelamerikaner*innen sich für ihre Umwelt, ihre Rechte und das Klima engagieren.