In Guatemala werden Menschen und Natur für die Produktion von Palmöl rücksichtslos ausgebeutet. Das mittelamerikanische Land ist in den letzten Jahren immer mehr ins Blickfeld von Palmöl-produzierenden Unternehmen gerückt. Der Anbau ist auf schnellen Profit ausgerichtet. Mit verheerenden Folgen z.B. für die Trinkwasserversorgung der ländlichen Bevölkerung.
In den letzten Wochen haben sich einige Politiker*innen aus Regierungskreisen für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier gilt aber weiterhin als Gegner von menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten. Nehmen Sie an einer neuen E-Mail-Aktion teil und fordern Sie ihn auf, seine Blockadehaltung aufzugeben!
Weil deutsche Unternehmen sich nicht freiwillig an menschenrechtliche Standards halten, hat die Bundesregierung endlich angekündigt, sie gesetzlich dazu zu verpflichten. Ein großer Erfolg für unsere Arbeit in der Initiative Lieferkettengesetz!
42 Unternehmen unterstützen in einer Stellungnahme die Verabschiedung eines Lieferkettengesetzes. Auch CDU und SPD haben auf ihren Parteitagen eine gesetzlichen Rahmen gefordert. Die Minister Heil und Müller wollen dafür einen Entwurf erarbeiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen