Nach monatelangen Verhandlungen hat das EU-Parlament dem Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz zugestimmt. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung! Welche Schwächen wir sehen und wie es mit dem Prozess jetzt weitergeht – ein Überblick.
„Sichere, geordnete und legale“ Migration – das versprechen sich die USA von der Eröffnung eines Migrationszentrums in unserem Partnerland Guatemala. Ist das eine gute Nachricht für die Menschen, die sich zu Tausenden auf dem Weg von Mittelamerika in die USA befinden?
Seit Gründung der CIR zeigten Margret und Paul Gerhard Schoenborn großes Engagement. Im Jahr 2021 ist Frau Schoenborn verstorben. Ihr großzügiges Vermächtnis ermöglicht es uns, unsere Partnerorganisationen in Mittelamerika langfristig zu unterstützen. Wir sprachen mit Herrn Schoenborn darüber, warum es wichtig ist, sich zu engagieren.
Bernardo Caal Xol wurde durch seinen Einsatz für den Schutz des heiligen Flusses Cahabón in Guatemala landesweit bekannt – und letztlich kriminalisiert. Sein Fall steht beispielhaft für die Verfolgung von Menschenrechtsverteidiger*innen durch ein korrumpiertes Justizsystem.
23.05.2023. Palmöl und Kaffee sind beliebte Konsumgüter, für deren Produktion jedoch Regenwälder gerodet, Einwohner*innen vertrieben und Wasser verschwendet wird. Auf einer Rundreise berichten Gäste aus Guatemala über die verheerenden Folgen z.B. für die Trinkwasserversorgung.
Palmöl und Kaffee sind beliebte Konsumgüter, für deren Produktion jedoch Regenwälder gerodet, Einwohner*innen vertrieben und Wasser verschwendet wird. Über die Folgen für indigene Gemeinden in Guatemala berichteten unsere drei Gäste auf einer Rundreise.
Jesuit, Priester, Sozialethiker, Klima-Kleber: Jörg Alt aus Nürnberg unterstützt die Aktionen der Gruppe „Letzte Generation“. Wir haben mit ihm über Rolle und Wirksamkeit von zivilem Ungehorsam und über die Kriminalisierung von Aktivist*innen gesprochen.
Unser Referent Maik Pflaum erlebte El Salvador bei seiner letzten Dienstreise als Land der Extreme: Bitcoin-Hype und Surf-Strände stehen im krassen Gegensatz zur Armut der Bevölkerung, die abgehängt wird. Trotzdem erfreut sich der Präsident großer Beliebtheit. Seine Eindrücke und die unserer Partner*innen vor Ort schildert er in diesem Artikel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen