Mit dem Regionalprogramm „Der Straflosigkeit ein Ende setzen“ engagieren sich fünf unserer Partnerorganisationen in Mittelamerika für einen Rechtsstaat, in dem alle gleichbehandelt werden. Hinterbliebene von Menschen, die in den Bürgerkriegen in den 19080er Jahren ermordet wurden, erhalten Rechtsberatung.
Die indigene Bevölkerung Guatemalas wird ausgegrenzt und diskriminiert . Das MTC bietet der guatemaltekischen Hochlandbevölkerung wichtige Unterstützung, damit sie sich gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen, gesundheitsgefährdende Lebensbedingungen und die Zerstörung der Umwelt wehren können.
INCIDEJOVEN wurde 2006 gegründet. Die Organisation setzt sich für die Verteidigung und Einhaltung der sexuellen und reproduktiven Rechte sowie der Menschenrechte und der unveräußerlichen Freiheiten der Kinder und Jugendlichen in Guatemala ein. Für eine Kultur des Friedens und der Gewaltprävention.
Überstunden, Belästigung, Gesundheitsrisiken – und das alles für einen Hungerlohn! Das ist der Alltag für viele Arbeiterinnen in den Weltmarktfabriken Mittelamerikas. Durch den Maquila-Solidaritätsfonds werden die Näherinnen darin bestärkt, ihre Rechte einzufordern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen