Industrieller Bergbau, Monokulturen und Staudämme haben in Mittelamerika oft gravierende Auswirkungen für die Umwelt. Unter den Schäden leiden große Teile der Bevölkerung, während Unternehmen profitieren. Wir unterstützen betroffene Gemeinden dabei, sich zur Wehr zu setzen!
Die indigene Bevölkerung Guatemalas wird ausgegrenzt und diskriminiert . Das MTC bietet der guatemaltekischen Hochlandbevölkerung wichtige Unterstützung, damit sie sich gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen, gesundheitsgefährdende Lebensbedingungen und die Zerstörung der Umwelt wehren können.
Überstunden, Belästigung, Gesundheitsrisiken – und das alles für einen Hungerlohn! Das ist der Alltag für viele Arbeiterinnen in den Weltmarktfabriken Mittelamerikas. Durch den Maquila-Solidaritätsfonds werden die Näherinnen darin bestärkt, ihre Rechte einzufordern.
Das Menschenrechtsbüro CALDH ist eine Anlaufstelle für die Personen, denen in dem langen, grausamen Bürgerkrieg Unrecht widerfahren ist. Systematisch wurden während des guatemaltekischen Bürgerkriegs Dörfer zerstört und die Zivilbevölkerung angegriffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen